Noch kein Ersatzmodell für Tageszeitungen

Medienprofi Peter Stawowy im Presseclub Dresden

„Das Bedürfnis der Bürger, Zusammenhänge deutlich erklärt zu bekommen, ist nach wie vor vorhanden“, konstatiert der Dresdner Medienprofi Peter Stawowy im Presseclub Dresden auf die Frage von Journalistin Bettina Klemm, ob der Online-Journalismus in absehbarer Zeit die Printmedien ersetzen könnte. Leserumfragen der Sächsischen Zeitung hätten ergeben, dass die mit unterschiedlichen ausführlich erläuterten Themen besetzte Seite 3 der SZ die am meisten gelesene ist, danach erst folgen Lokales, Wirtschaft, Feuilleton und Sport. Es sei ein Fehler gewesen, dass große Tageszeitungen fast zehn Jahre lang ihre Artikel kostenfrei ins Internet gestellt hätten. Dafür mussten Online-Redaktionen gegründet werden, die von den Printmedien finanziert wurden. Das konnte nicht lange gutgehen. Weiterlesen

Dresden – Jetzt!

DMG-Chef Dr. Jürgen Martin Amann im Presseclub

„Mein Ziel ist es, Dresden so begehrenswert zu machen, dass Menschen aller Altersklassen und Interessen sagen: Da muss ich hin, nicht irgendwann, sondern Jetzt!“ Dresden – Jetzt! ist das Leitmotiv von Dr. Jürgen Amann, seit Oktober 2018 Geschäftsführer der Dresden Marketing Gesellschaft (DMG). Weiterlesen

Presseclub auf dem Balkon Dresdens

Wirtspaar Rühle begrüßt Gäste des Traditionsrestaurants Luisenhof

Die wunderschöne Aussicht vom Loschwitzer Luisenhof über das Elbtal bis zur Sächsischen Schweiz, zum Erzgebirge und auf Dresden ist über die Genzen der Landeshauptstadt bekannt und beliebt. Rapsgelb leuchten die Felder hinter Pirna in der Sonne.

Das Gastronomen-Ehepaar Rühle begrüßte Mitglieder des Presseclubs in den freundlich-hellen Räumen. Weiterlesen

Haben wir bald Roboter als Kollegen?

Publizist und Plagiatsjäger Dr. Stefan Weber aus Salzburg ist Gast im Presseclub    Das Thema ist hochaktuell. Derzeit sorgt die Arbeit von Familienministerin Franziska Giffey für Aufmerksamkeit. Die Plagiatsprüfer von VroniPlag Wiki hatten 119 Fragmente auf 76 von 205 untersuchten Seiten beanstandet. Während die Freie Universität Berlin noch den Fall prüft, äußert Dr. Stefan Weber in seinem „Blog für wissenschaftliche Redlichkeit“, dass es schwer sei, Frau Giffey als Politikerin noch vertrauen zu können. Aber er fragt auch: „Was läuft an den Hochschulen generell schief?“ Weiterlesen

Ein eigenes Museum

Der Presseclub Dresden besucht die Robotron Datenbank-Software GmbH

Vor 50 Jahren wurde das Kombinat Robotron gegründet. Während das Hauptgebäude an der Lingnerallee abgerissen ist, hat die Robotron Datenbank-Software GmbH
einen weiteren Neubau im Gewerbegebiet Coschütz-Gittersee errichtet. In dem
Neubau gibt es etwas Besonderes: ein eigenes Museum. Weiterlesen

Brexit – ein Verlustgeschäft für Alle

Europakenner Ulrich Beyer im Presseclub Dresden

„Der Brexit bringt eine Loose-Loose-Situation für Europa, also ein Verlustgeschäft für alle Beteiligten“, erklärte Ulrich Beyer, Leiter der Abteilung Europa, Internationale Beziehungen, in der Sächsischen Staatskanzlei, im Gespräch mit Dr. Ekkehard Nolting, Clubmitglied und Rechtsanwalt, im Presseclub Dresden. Weiterlesen

Polizeiberuf darf Spaß machen

Sachsens Polizeichef Horst Kretzschmar im Presseclub Dresden

Noch keine hundert Tage im Amt als Landespolizeipräsident in Sachsen, folgte Horst Kretzschmar einer Einladung von Journalistin Bettina Klemm als Gast im Presseclub Dresden. Für die Dresdner kein Unbekannter, denn seit April 2016 stand Horst Kretzschmar an der Spitze der Polizeidirektion der Landeshauptstadt. Das war kein leichter Job. Allein 2018 mussten in der „Versammlungshochburg“ Dresden etwa 600 Veranstaltungen, von Fußballspielen über Striezel- und andere Märkte, linke und rechte Demonstrationen, Stadtteilfeste, Marathonläufe, Fahrradfest und Oldtimer-Parcours, Ski-Weltcup, bis hin zur Friedenskette am 13. Februar, zum Teil mit Großaufgeboten durch Polizeikräfte zum Schutz der mitunter konkurrierenden Teilnehmer und der unbeteiligten Bevölkerung abgesichert werden. Eine Mammutaufgabe. Weiterlesen

Dresden besitzt keine Kultur des Ausprobierens

FDP-Chef Holger Zastrow im Presseclub

Verwaltung ist notwendig, Bürokratie ist hinderlich. So könnte die Quintessenz der Diskussion zwischen dem FDP-Spitzenkandidat zur Landtagswahl, Holger Zastrow, und Clubchef Andreas Weller (SZ) im Presseclub Dresden lauten. Dem Politik-Pragmatiker Zastrow wiehert der Amtsschimmel meist zu laut, ohne den Karren zeitnah aus dem Dreck zu ziehen. Weiterlesen