„Ich habe mir vorgenommen, mich mit den Kultureinrichtungen der Stadt zusammenzusetzen und nach einem Weg der Integration zu suchen“, erklärt Annekatrin Klepsch (Die Linke), frischgewählte Beigeordnete für Kultur und Tourismus, im Gespräch mit SZ-Redakteur Andreas Weller beim Clubabend des Presseclub Dresden im Hotel Maritim (Erlweinspeicher). Ab 1. November ist Dienstbeginn. Mit Annekatrin Klepsch (38) bekommt das Dresdner Rathaus eine ausgewiesene und praxisorientierte Kulturfachfrau. „Ich würde weniger formalisiert Kulturpolitik machen“, bekennt sie. Um Zuwanderer zu integrieren, benötige man ein ganzes ämterübergreifendes Bündel von Maßnahmen, nicht nur nach außen hin symbolträchtige Handlungen.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Clubabend
Clubabend am 07.09. mit Annekatrin Klepsch
Liebe Mitglieder des Dresdner Presseclubs,
wir hoffen, Sie hatten eine schöne und erholsame Sommerzeit. Nun möchten wir Sie wieder herzlich zu unserem Clubabend einladen.
Als Auftakt haben wir Annekatrin Klepsch eingeladen. Sie wurde als neue Dresdner Bürgermeisterin für Kultur und Tourismus gewählt.
Andreas Weller befragt sie zu ihren Plänen und Ansichten. Weiterlesen
Clubabend am 22. Juni 2015 mit Eva-Maria Stange im Zechkeller
Liebe Mitglieder und Freunde des Presseclubs Dresden,
die Zeit zwischen den Wahlgängen zur Dresdner Oberbürgermeisterwahl möchten wir nicht ungenutzt verstreichen lassen.
Deshalb kommt am 22. Juni 2015 erneut Dr. Eva-Maria Stange zu uns in den Presseclub. Im Gespräch mit Andreas Weller wird sie über ihren bisherigen Erfolg und ihre Ziele im weiteren Wahlkampf sprechen und erklären, was sie als Oberbürgermeisterin in Dresden verändern würde.
Selbstverständlich können auch Sie Ihre Fragen an die Oberbürgermeisterkandidatin richten. Sie sind also herzlich eingeladen: Am 22. Juni um 19 Uhr in den Zechkeller (Erdgeschoss der Kurfürstenschenke, An der Frauenkirche 13
01067 Dresden).
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung im Presseclub-Büro unter info@presseclub-dresden.de.
Unser Clubabend bei SachsenSolar
Am 1. Juni 2015 waren die Mitglieder des Presseclubs zu Gast bei SachsenSolar. Unser Mitglied Ulrich Rienth ist Gründer und seit Oktober 2014 Geschäftsführer der Firma. Gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Dietze öffnete er die Tore in der Großenhainer Straße und führte die etwa 20 Besucher durch die Räumlichkeiten. Weiterlesen
OB-Kandidat Dirk Hilbert im Presseclub
Vier Herzensangelegenheiten für Dresden
Mit Bürgernähe will OB-Kandidat Dirk Hilbert mehr Demokratie in Dresden etablieren, erklärte Dresdens Erster Oberbürgermeister in einem Gespräch mit der Vorsitzenden Bettina Klemm im gut besuchten Presseclub Dresden. Der FDP-Politiker tritt als unabhängiger Bewerber bei den Wahlen am 7. Juni an. Seine Programmpunkte nennt er Herzensangelegenheiten. Weiterlesen
Nächster Clubabend mit Dirk Hilbert am 4. Mai
Vor der bevorstehenden Oberbürgermeisterwahl in Dresden bleibt es politisch im Presseclub.
Am 4. Mai ist Dirk Hilbert unser Gast. Der Erste Bürgermeister ist im Rathaus für Wirtschaft und Umwelt zuständig. Weiterlesen
Eva-Stange im Presseclubgespräch
Am 13. April war die sächsische Ministerin für Kunst und Wissenschaft Eva-Maria Stange zu Gast im Presseclub. Im Gespräch mit Andreas Weller von der Sächsischen Zeitung sprach sie über ihre OB-Kandidatur, ihre Ziele und Realisierungsideen.
Bevor Andreas Weller die Fragerunde eröffnete, stellte sich Eva Maria Stange den Gästen vor und klärte gleich zu Beginn ihre Rolle an diesem Abend, denn es ist ihr wichtig in erster Linie als OB-Kanditatin wahrgenommen zu werden. Seit über 40 Jahren lebt sie nun schon in Dresden und fühlt sich eng mit dieser Stadt verbunden.
Andreas Weller nahm dies zum Anlass um sofort mit ihrer Kandidatur zu beginnen. Will sie wirklich Oberbürgermeisterin werden in einer Stadt, wo momentan so viel los ist? Was will sie anders machen? Was will sie erreichen?
Die OB-Kandidatin antwortet gelassen – ja sie will und sie will natürlich einiges verändern. Eva-Maria Stange ist überzeugt, dass ihr die Erfahrungen aus der Landespolitik bei der Umsetzung ihrer Ideen helfen. Von ihren Bürgersprechstunden hat sie gelernt: „Wer mit den Menschen redet und ihre Belange ernst nimmt, kann einiges verhindern. Auch das, was wir momentan jeden Montag erleben“, erklärte sie. Die OB-Kandidatin möchte sich denen widmen, die für Argumente zugänglich sind und gegenüber den anderen klar Stellung beziehen und Gesicht zeigen. Dazu gehöre für sie auch die zahlreichen zivilgesellschaftlichen Initiativen, die es in Dresden gibt an einen Tisch zu holen und gemeinsame Konzepte zu erarbeiten.
Von Pegida ging es direkt zur Wohnungsthematik – Hat Dresden ein Wohnungsproblem und wie würde sie es lösen?
Für Eva-Maria Stange steht fest, dass das Problem vor allem im unteren und mittleren Preissegment liegt. Der Wohnungsmangel betrifft in erster Linie ältere Menschen, Leistungsbezieher und alleinerziehende Mütter aber eben auch kleine Familien. Die OB-Kandidatin setzt nicht nur auf eine Lösung und erklärt: „Wohnungsgesellschaften sind kein Allheilmittel, sie können aber ein verlässlicher und wichtiger Partner der Stadt sein.“ Weitere Maßnahmen wären zweckgebundene Vermietung an Investoren oder eine Mietpreisbindung.
Eine Kombination aus Lösungen soll auch helfen, den Wirtschaftsstandort Dresden zu stärken. Für Eva- Maria Stange heißt das: private Wirtschaft fördern, bessere Rahmenbedingungen für Gewerbe, Handwerk und Tourismus sowie Flächen und Räume für Wissenschaft und Kreativwirtschaft.
Clubabend am 13.04. mit Eva-Maria Stange
Unser nächster Clubabend steht erneut ganz im Zeichen der Dresdner Politik.
Am 13. April ist Eva-Maria Stange unser Gast. Die sächsische Ministerin für Wissenschaft und Kunst will am 7. Juni Oberbürgermeisterin in Dresden werden. Dabei findet die SPD-Politikerin eine breite Unterstützung.
Was will sie erreichen? Was will sie verändern? Diese und andere Fragen wird sie uns im Gespräch mit Andreas Weller von der Sächsischen Zeitung beantworten.
Wir hoffen auf großes Interesse und freuen uns auf Sie.
Im Swissotel zur Kurtaxe debattiert
Über eine Stunde währte der verbale Schlagabtausch um die Dresdner Bettensteuer zwischen dem Stadtrat Johannes Lichdi (Grüne) und Tourismusverbandschef Johannes Lohmeyer. Wenn auch nur einer der anwesenden Presseclubmitglieder und Gäste gehofft hatte, darauf eine endgültige Antwort zu finden, musste enttäuscht werden. Weiterlesen
Nächster Clubabend – Der Presseclub zu Gast im Swisshotel
Erinnern Sie sich, vor drei Jahren haben wir uns kurz vor der Eröffnung das Swissotel Am Schloss angesehen. Nun laden uns Hoteldirektor Kevin Furrer und Marketingchefin Corinne Miseer erneut ein. Sie wollen uns ihre neue „Wohnstube“ präsentieren. Wir haben uns gedacht, dass dies ein guter Anlass ist, um über Hotels, Tourismus und Bettensteuer zu diskutieren. So stehen uns neben dem Hoteldirektor auch der Vorsitzende des Tourismusverbandes, Johannes Lohmeyer, sowie Grünen-Stadtrat und Jurist Johannes Lichdi Rede und Antwort.
Wir treffen uns am 31. März – diesmal am Dienstag – um 19 Uhr im Hotel Am Schloss in der Schloßstraße.
Wir hoffen, Sie neugierig gemacht zu haben und würden uns über eine rege Teilnahme freuen.
Damit das Hotel besser planen kann, wäre es schön, wenn Sie sich bis zum 27. März in unserem Clubbüro unter: info@presseclub-dresden anmelden.