Der Presseclub Dresden hat den Pressesprecher der Feuerwehr Dresden Michael Klahre mit dem „Gradmesser – Preis für exzellente Kommunikation“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Presseclub die herausragende Krisenkommunikation von Michael Klahre und seinem Team der Öffentlichkeitsarbeit im Brand- und Katastrophenschutzamt der Landeshauptstadt Dresden insbesondere nach dem Einsturz der Carolabrücke am 11. September 2024. Der Preis wurde zum ersten Mal verliehen und beruht auf einer Initiative des Pressesprechers der „Weiße Flotte GmbH“ und Presseclubmitglieds Christoph Springer und des Social Media Experten Andreas Szabo. Der Meißner Künstler Kay Leonhardt wählte für den „Gradmesser“ ein auch als Winkelmesser bekanntes Werkzeug aus, das er in seiner Fasson beschriftet hat.

„Schnell, verbindlich, transparent und immer ganz nah dran am Geschehen und dem
Informationsbedürfnis der Medien vor Ort und bundesweit – so haben wir die Kommunikation von Michael Klahre und seinem Team nach dem Einsturz der Carolabrücke erlebt“, erklärt der Co-Vorsitzende des Presseclubs Dresden Tobias Wolf. „Die professionelle Nutzung aller Kanäle von Live Ticker über die klassischen Medien bis hin zu Social Media hat Maßstäbe gesetzt und große Anerkennung nicht nur in unserer Branche, sondern auch in der Bevölkerung gefunden. Das war preisverdächtig, und der „Gradmesser für exzellente Kommunikation“ des Presseclubs Dresden zeichnet diese Leistung aus.
Die vollständige Pressemeldung lesen SIe hier


Fotos: Anke Wolten-Thom